SEO Beratung mit einer nachhaltigen Optimierung
Ein professionell designter Internetauftritt ist heutzutage unverzichtbar im Marketing-Mix und eine gute SEO Beratung umso wichtiger. Denn nur wer sich im Netz wirksam präsentiert und die Strategien der Suchmaschinen beachtet, wird von potentiellen Neukunden schnell gefunden. Dieses schnelle Finden ist das Ziel einer jeden guten Unternehmenswebseite – und das SEO, die Suchmaschinenoptimierung, ist ein Hauptbestandteil einer effektiven Webseite.

Das sind nur die drei größten Namen, wenn es sich um die berühmt berüchtigten Suchmaschinen im Internet handelt. Was des Verbrauchers wichtigstes Werkzeug im Internet hat schon so manch einen Unternehmer ins Schwitzen gebracht.Das liegt vor allem am Stichwort Suchmaschinenoptimierung. Kaum ein Unternehmen kann in der heutigen Zeit überleben, wenn es unter seinen eigenen Stichworten nicht gut repräsentiert ist.
Was genau ist Suchmaschinenoptimierung?
Beim SEO handelt es sich um verschiedene Methoden, eine Webseite so zu programmieren, dass sie bei einer Internetrecherche so weit oben wie möglich angezeigt wird. Webseiten ohne SEO sind für Suchmaschinen kaum sichtbar. Ist eine Unternehmenswebseite mithilfe der professionellen Suchmaschinenoptimierung erstellt, profitieren Sie dadurch direkt in den Suchergebnissen. Die Kombination möglicher Suchbegriffe mit der entsprechenden Optimierung der Seite führt dazu, dass die Webseite weit vorn angezeigt wird.
Sichtbar und unsichtbar bei google – viel Fachwissen ist nötig
Damit eine Unternehmenswebseite diesen Erfolg schon bei ersten Recherchen erzielt, ist SEO, von Profis durchgeführt, unbedingt erforderlich. Die Programmierung ist ein äußert komplexes Feld, das eine umfassende Aus- und stetige Weiterbildung beinhaltet. Für eine effektive Suchmaschinenoptimierung reicht es nicht, die Webseite äußerlich ansprechend zu designen und die Texte mit möglichen Suchbegriffen zu füllen – auch wenn das Vorhandensein von Suchbegriffen dazugehört.
Aber gutes SEO bedeutet viel mehr: Alle Inhalte müssen bestimmten Richtlinien und Gesetzmäßigkeiten des Internets folgen, damit sie von den Suchmaschinen akzeptiert werden. Hierbei sind die Onpage-Maßnahmen mit einem benutzerfreundlichen Konzept und gesunder Menschenverstand von Vorteil. Aber auch das Erscheinungsbild einer Webseite ist wichtig. Sobald ein potentieller Kunde sie erreicht hat, muss sie so designt sein, dass er sich dort wohl fühlt, länger verweilt und – bestenfalls – das Angebot annimmt.
Somit dürfen Design, Inhalt und die Nutzerfreundlichkeit bei einer guten Unternehmenswebseite nicht dem Zufall überlassen werden.
Der SEO Prozess wird in 4 wichtige Bereiche aufgeteilt
1. Beratung & Planung
- Grundlagen
- Prozesse
- Positionierung
- Grobkonzept
2. Analyse & Recherche
- Analysetools
- Ist-Analyse
- Markt- und Konkurrenzanalyse
- Keyword-Recherche
3. Anwendung & Durchführung
- Zieldefinition
- Onpage Optimierung
- Offpage Optimierung
- Erstellung von Content
4. Kontrolle & Auswertung
- Monitoring
- Reporting
- Laufende Beratung
- Ihr Feedback
Die Vorteile einer guten Platzierung bei Google und Co.
Warum die Beratung im Bereich der Suchmaschinenoptimierung immer wichtiger wird, lässt sich sehr einfach am Umsatz der verschiedenen Seiten sehen. Wer wirklich gut bei Google platziert ist, erhält nicht nur einfach mehr Besucher und Aufmerksamkeit. Mehr Besucher über das Internet bedeutet automatisch mehr Umsatz, mehr Leads, mehr Kontakte und somit mehr Aufträge. So einfach ist die Formel tatsächlich – ein guter Rang in den Suchmaschinen ist also bares Geld. Dabei beginnt es immer mit der Auswahl der Keywords. Jede Branche hat bestimmte Begriffe, nach denen die potentiellen Kunden in den Suchmaschinen suchen. Und wer auch noch in einer bestimmten Region aktiv ist, muss auch noch für die Stadt optimieren. Vor allem kommt es aber darauf an, dass man die richtige Landingpage für den Kunden bereitstellt. Eine Seite ohne gute Inhalte wird auch durch den besten Google Rank nicht besser – hier beginnt die SEO Beratung.
Was bedeutet suchmaschinenfreundliche Programmierung?
Eine Webseite soll für ihre Nutzer designt werden, das steht völlig außer Frage. Ihr Informationsgehalt muss hoch sein, sie sollte eine hervorragende User Experience bieten. Die Nutzer müssen “Spaß am Surfen” auf dieser Seite haben. Dennoch dürfen Webdesigner die suchmaschinenfreundliche Programmierung nicht vergessen. Dazu gehört ein mobile-friendly Design, damit die Seite aus erwähnten Gründen auch auf Smartphones und Tablets ausgezeichnet zu nutzen ist, es gehört eine technisch und inhaltlich hervorragende Onpage-Optimierung dazu, auch schnelle Ladezeiten werden immer wichtiger. Das Webdesign für mobile Endgeräte muss in Rechnung stellen, dass – abgesehen von der geringeren Auflösung – allein die Präsentationsfläche eines Smartphone-Displays sehr eingeschränkt ist. Hinzu kommt die Bedienung per Touch-Eingabe. Daher lässt sich nicht einfach das Desktop-Design auf eine mobile Ausgabe portieren. Responsive Webdesign bietet nun eine elegante Lösung, es muss aber konsequent eingesetzt werden. Ältere Webseiten sind oft nicht für mobile Endgeräte optimiert. Google bietet aber Tools für einen diesbezüglichen Test an. Diese können Webmaster mit vor 2012 designten Seiten einmal nutzen, um zu überprüfen, wie gut oder schlecht ihre Seite auf mobilen Endgeräten dargestellt wird.
Ständige Begleitung und Weiterentwicklung durch eine gute SEO Beratung
Die Suchmaschinen bleiben niemals stehen und die Kriterien für das SEO bewegen sich ständig weiter. Jede Webseite braucht also eine kontinuierliche Anpassung und Aktualisierung der Suchmaschinenoptimierung, damit sie ihren einmal erreichten Platz bewahren kann. Immer wieder muss eine erfolgreiche Webseite angepasst werden – nach Kriterien, die nur gute Webdesigner und SEO-Spezialisten kennen.
Aus diesem Grund gehört eine stetige Begleitung und Betreuung zu effektivem Webdesign unbedingt dazu.